Close
Close
Advanced Search

DSA5 Gegner-BibliothekClick to magnify

DSA5 Gegner-Bibliothek

ADD TO WISHLIST >
ZIP File
Suggested Price €8,99

Ankündigung für kommendes Update!

Es ist doch deutlich mehr Arbeit, als wir ursprünglich angenommen hatten. Wir versuchen das Update noch im 1. Quartal 2023 upzuloaden! Die Verzögerung tut mir Leid. Das sind einige der Verbesserungen, auf die ihr euch freuen könnt:

Hauptmerkmale:

  • Vergrößerung der Bibliothek auf ca. 150 Gegner,  darunter magische und geweihte.
  • Alle Gegner werden wieder in  einer einzigen PDF  dargestellt.
  • Übersichtliches Inhaltsverzeichnis, damit ihr die passenden Gegner schnell findet.
  • Schlagwortverzeichnis, dass euch helfen soll, den passenden Gegner noch schneller zu finden.
  • Ich habe  Feedback  bekommen, dass die Gegner zu monothematisch und stark ausgefallen sind. Nun sind sie breiter aufgestellt und damit zwangsläufig schwächer.
  • Bei der Gestalung der Gegner WIRD jetzt deutlich mehr Augenmerk darauf gelegt, dass sie näher an dem  Stereotyp  sind. Um dieses Ziel zu erreichen, sind teilweise deutliche Änderungen vorgenommen worden.
  • Einige größere und kleinere  Fehler  sind  korrigiert . Alle Werte sollten nun korrekt sein, alle Gegner immer auch alle Vorraussetzungen erfüllen.
  • Viele kleine Veränderungen und Verbesserungen.

Die neue DSA5-Gegner-Bibliothek für humanoide Gegner

Du bist ein engagierter Meister aber hast nicht die Zeit oder gar Lust für deine Runde regelmäßig spannende und abwechslungsreiche Kämpfe vorzubereiten? Dann bist du hier genau richtig. Die vorliegende Gegner-Bibliothek präsentiert Dir als Meister 63 unterschiedliche Kämpfer in acht unterschiedlichen Erfahrungsstufen. Das macht bis zu 500 mögliche Gegner oder Verbündete für deine Gruppe.* Jeder Gegner kommt in einer handlichen PDF-Datei mit liebevoll ausgearbeiteten und aufeinander abgestimmten Fähigkeiten und Werten.

Warum brauchst du das? Mit abwechslungsreichen und stimmigen Gegner macht der Kampf beiden Seiten mehr Spaß. Ja, letzten Endes sollen sie den Kampf verlieren. Aber sie sollen gut verlieren. Damit du als Meister die Gegner notfalls auch spontan einsetzen kannst, habe ich zu jedem Typen einen kurzen Text geschrieben. Hier erkläre ich grob, welche Kampffertigkeiten der Kämpfer im Normalfall benutzt, seine Stärken und Schwächen.

Hinweise zum letzten Update:

  • Der Name des Projektes wurde von "Gegner-Datenbank" zu "Gegner Bibliothek" geändert, um Verwechslungen mit einer Datenbank im Sinne der Informatik zu vermeiden.
  • Das Kriegsvolk wurde aus der ZIP herausgelöst und in eine seperate Datei überführt, um die Datengröße zu verkleinern.
  • Zukünftige Erweiterungen werden wahrscheinlich ebenfalls als abhängige Projekte veröffentlicht werden.
  • In der Version 0.6.1.1 waren die Talentwerte in den Erfahrungsstufen Unerfahren bis Erfahren alle gleich. Diese wurden nun angepasst um realistischer zu sein. Insgesamt sollten die Talentwerte in diesen drei Erfahrungsstufen nun deutlich schlechter sein.
  • Für alle Erfahrungsstufen und allen angegebenen Talenten werden nun die Eigenschaftswerte genannt, gegen die gewürfelt werden muss.
  • Die Fähigkeiten und der Text der Fedorino-Schwertgesellin wurden geändert.
  • Alle gesetzten Links sollten nun auch funktionieren.
  • Die Datengröße der pdf-Datein wurde leicht reduziert.
  • Die Namen der PDFs "Pirat" und "Seekriegerin" wurde getauscht, sodass jetzt der Inhalt zum Dateinamen passt.
  • Kleinere (Rechtschreib- und Grammatik-)Fehler wurden behoben, ohne dass eine umfassende Prüfung vorgenommen wurde.

Die Bibliothek sortiert die Gegner in 8 Gruppen:

Exoten

  • Ayshara-Diebin
  • Balayan
  • Fasarer Blutgladiator (Eques)
  • Fasarer Blutgladiator (Retiarius)
  • Turnierritter

Gardisten

  • Dorfbüttel
  • Stadtwachen


Kämpfer zur See

  • Pelleas-Speerwerfer
  • Piraten
  • Premer-Seekrieger
  • Seekrieger
  • Seesoldat
  • Thorwaler-Krieger
  • Wulfgar-Schütze

Krieger mit Stil

  • Baliho-Kriegerin
  • Elenvina-Kriegerin
  • Havener-Krieger
  • Hylailos-Leibwächter
  • Ishannah al’Kira-Fächerkämpferin
  • Mengbilla-Kriegerin
  • Neersander-Kriegerin
  • Rommilys-Kriegerin
  • Vinsalt-Kriegerin
  • Winhaller-Krieger

Schwertgesellen

  • Adersin-Schwertgeselle (alter Stil)
  • Adersin-Schwertgeselle
  • Dajin-Buskur
  • Fedorino-Schwertgeselle
  • Metessa Galora-Schwertgesellin
  • Sarvinio della Monte-Schwertgeselle
  • Scanlail ni Uinin-Schwergesellin
  • Tannhaus-Schwertgeselle

Wilde Krieger

  • Barbar (mit Schild)
  • Barbar
  • Ork-Bogenschütze
  • Ork-Krieger (mit Schild)
  • Ork-Krieger
  • Räuber
  • Stammeskrieger (mit Schild)
  • Stammeskrieger

Zwerge

  • Balboram-Kavallerist
  • Cendrasch-Krieger
  • Hardas-Krieger
  • Irbrasch-Schütze
  • Xorlosch-Krieger
  • Zwergischer Sappeur
Kriegsvolk
  • Axtschwinger
  • Axtschwinger
  • Baburin-Streitwagenfahrer
  • Berittenen Bogenschützin
  • Distelritterin
  • Distelritterin
  • Kürassier
  • Landwehr
  • Lanzenreiterin
  • Pikenier
  • Plänkler
  • Ritter des alten Wegs
  • Ritterin des neuen Pfades
  • Säbelträger
  • Schütze
  • Schwertträger
  • Zwergensöldnerin
  • Zwergischer Sappeur

Was sonst noch? Die Gegner halten sich an alle Voraussetzungen, Steigerungsgrenzen und besitzen ein festgelegtes Abenteuerpunkte-Kontingent. Das sorgt für eine Vergleichbarkeit untereinander und, was wichtiger ist, zu deiner Heldengruppe. Die genaue Methodik erkläre ich in der "Lies mich!"-Datei, die noch viele weitere nützliche Informationen enthält.

Was bekommst du nicht? Nicht-Humanoide Gegner sind ausreichend in den Bestarien beschrieben und finden hier keine Erwähnung. Genausowenig wirst du waffenlose Kampfstile finden. Die interessieren mich einfach nicht.

Geht es noch weiter? In der Tat plane ich, das Projekt weiter zu verfolgen. Wegen zahlreichem Feedback werde ich im nächsten Schritt die Bibliothek um magische Charaktere, Paktierer und Geweihte erweitern. Wie es danach weitergeh, werden wir sehen.

Zahl soviel zu willst. Ich freue mich über Feedback, konstruktive Kritik und natürlich auch Spenden.

*Einige wenige Gegner, wie beispielsweise die Landwehr, sind nicht in allen acht Erfahrungsstufen beschrieben, weil es einfach keinen Sinn macht. Legendäre Dorfbüttel gibt es schlichtweg nicht.

Version 0.6.2 beta

pixel_trans.gif
pixel_trans.gif
 
 Customers Who Bought this Title also Purchased
pixel_trans.gif
pixel_trans.gif
Reviews (3)
Discussions (3)
Customer avatar
Andreas F February 03, 2023 10:10 am UTC
PURCHASER
Hi, ich wollte mal fragen ob es etwas Neues gibt zu einer neuen Version mit Magiebegabten und/oder Geweihten ?
Reply
Customer avatar
Finn C February 03, 2023 3:04 pm UTC
CREATOR
Hi Andreas, wir sind auf der Zielgeraden. Aber es wird leider noch ein paar Wochen dauern, bis die neue Version rauskommen wird.
Customer avatar
Tharsonius V July 16, 2022 6:23 am UTC
PURCHASER
ich vermute "Balboram-Kavallerist" soll ein Kavalier sein? Mit Reiterkampf haben die eigentlich nix am Hut. Der Buckler soll auch nicht über Schilde KK geführt werden, sondern als Parierwaffe die Hauptwaffen-PA erhöhen. Aktive Führung über Schilde ergibt bei PA Bonus von 0 auch keinen Sinn. Der Balboram Stil würde mit Schildkampf auch seinen größten Bonus verlieren, die extra +2 PA für das Kurzschwert (also insgesamt +3 mit Buckler)
Reply
Customer avatar
Tharsonius V July 16, 2022 6:32 am UTC
PURCHASER
Die GE ist in den Wertekästen auch nicht hoch genug für Beidhändigen Kampf II, für Tod von links würde etwas SChildkampf aber wieder passen viel KK brauchts da aber nicht da die TP Schwelle bei <16 liegt, Kavaliere sind mehr gewandte Fechter, da sollte man eher Finte etc im Auge haben und die Schwert TP über GE erhöhen
Reply
Customer avatar
Finn C July 16, 2022 6:22 pm UTC
CREATOR
Hey,
danke für deine inhaltliche Kritik. Freut mich sehr. Ich schaue mir den Charakter gerne nochmal an und überarbeite ihn ggf. mit dem nächsten Update. Bin gerade im Urlaub, deshalb kann das noch was dauern.
Hast du eine Quelle für deine Beschreibung des Balboram-Stils?
VG
Reply
Customer avatar
Tharsonius V July 18, 2022 5:05 am UTC
PURCHASER
Dunkle Städte,lichte Wälder hat die Kavaliere vorgestellt, alles regelseitige findet sich in Kompendium 2
Reply
Customer avatar
Finn C July 18, 2022 7:13 pm UTC
CREATOR
Ok, das müsste ich noch irgendwo haben. Ich schau mal rein
Reply
Customer avatar
Finn C September 15, 2022 8:27 am UTC
CREATOR
Hallo,

im Zuge einer generellen Überarbeitung aller Gegner bin ich heute endlich dazu gekommen, mir den Balboram-Kavallerist und deine Anmerkungen dazu noch einmal genauer anzusehen.

(1) Tatsächlich habe den PA-Bonus +1, der aus dem Waffenvorteil des Bucklers resultiert, nicht berücksichtigt.
(2) Der Kavallerist erfüllte nicht die Bedingungen für Beidhänigen Kampf II. Ich habe beides korrigiert. Danke dafür.

Nach seiner Überarbeitung wird der Balboram-Kavallerist seiner Rolle als Fechter mehr gerecht werden. Allerdings führte auch die alte Version den Buckler bereits als Parierwaffe im Beidhändigen Kampf und nicht als Schild. Leider wollen es die Regeln, dass der Buckler über das Talent Schilde geführt wird und laut Grundregelwerk Seite 236 ist die Leiteigenschaft für Schilde ausschließlich Körperkraft. Ich wünschte auch es wäre anders. Um das Talent Schilde mitsteigern zu können, muss der Kavallerist neben Gewandtheit auch Körperkraft hoch ziehen....See more
Reply
Customer avatar
Tharsonius V September 15, 2022 3:53 pm UTC
PURCHASER
Es bleibt der Punkt das es ein Kavalier ist, kein Kavallerist. Der mag ein Pony haben, ist aber kein berittener Kämpfer sondern ein Draufgänger der versucht Frauen zu beeindrucken. " Im
Bemühen, die Gunst einer Zwergenfrau
zu gewinnen, sind insbesondere
junge Brillantzwerge höchst
kreative Kavaliere. Der Herzensdame
gewidmete Heldentaten gehören
ebenso zu ihrem Repertoire wie
lange Spaziergänge durch mit
Goldadern gesprenkelte Stollen,
tiefe Gespräche oder
romantische Musik"
"Die von dem Brillantzwergen Balboram Sohn des Bromosch
entwickelte Kampftechnik ist die von zwergischen
Kavalieren am häufigsten verwendete Technik"
"Dabei halten sie es weniger mit der Kriegerehre als mit List
und Kunstfertigkeit, und manche bewunderten Zwergenkavalier
sind in menschliche Annalen als Meisterdiebe eingegangen.
Doch auch bedeutende Künstler sind als Kavaliere
umhergereist, und ihre...See more
Reply
Customer avatar
Finn C September 15, 2022 4:02 pm UTC
CREATOR
Verdammt guter Punkt :-D
Customer avatar
Peter H January 06, 2022 1:21 pm UTC
PURCHASER
Hi! Es wäre mega cool, wenn du die Charakter als Optolith Datei (json) exportieren könntest. Dann könnte man das Ratz Fatz in Foundry nutzen.
Meinst du sowas geht ? :)
Reply
Customer avatar
Finn C January 06, 2022 3:45 pm UTC
CREATOR
Ich selber kann das leider nicht, aber mein Informatik-Freund meinte, dass das mit ein paar Stunden (seiner) Arbeit zu machen wäre. Ich schau mal, ob ich ihn dazu überreden kann :-)
Reply
Customer avatar
Peter H January 07, 2022 12:18 pm UTC
PURCHASER
Das wäre echt klasse! :) Danke :)
Browse Categories
 Follow Your Favorites!
NotificationsSign in to get custom notifications of new products!











 Recent History
Product Information
Silver seller
Community Content
Author(s)
Format
Original electronic
Scanned image
These products were created by scanning an original printed edition. Most older books are in scanned image format because original digital layout files never existed or were no longer available from the publisher.

For PDF download editions, each page has been run through Optical Character Recognition (OCR) software to attempt to decipher the printed text. The result of this OCR process is placed invisibly behind the picture of each scanned page, to allow for text searching. However, any text in a given book set on a graphical background or in handwritten fonts would most likely not be picked up by the OCR software, and is therefore not searchable. Also, a few larger books may be resampled to fit into the system, and may not have this searchable text background.

For printed books, we have performed high-resolution scans of an original hardcopy of the book. We essentially digitally re-master the book. Unfortunately, the resulting quality of these books is not as high. It's the problem of making a copy of a copy. The text is fine for reading, but illustration work starts to run dark, pixellating and/or losing shades of grey. Moiré patterns may develop in photos. We mark clearly which print titles come from scanned image books so that you can make an informed purchase decision about the quality of what you will receive.
pixel_trans.gif
Original electronic format
These ebooks were created from the original electronic layout files, and therefore are fully text searchable. Also, their file size tends to be smaller than scanned image books. Most newer books are in the original electronic format. Both download and print editions of such books should be high quality.
File Last Updated:
February 12, 2022
This title was added to our catalog on October 29, 2021.